WERKSVERKEHR ALS PRODUKTIONSFAKTOR Dank Rheincargo

Foto einer Mitarbeiterin der RheinCargo in Signalweste auf einer Lok

INFRASTRUKTUREN GENAU NACH BEDARF

Jedes Industrieareal hat spezielle Eigenheiten: bei den Produktionsabläufen, der Zulieferung und der Topografie. Eine Bahninfrastruktur auf einem großen Werksgelände funktioniert eben nur im Ganzen. Die Eisenbahn ist deshalb mehr als ein Netz aus Gleisen. Der gesamte Durchfluss der Güter ist ein Zusammenspiel aus Transport, Rangieren, Be- und Entladen sowie einer intelligenten Steuerung der Abläufe.

Foto eines Zuges im Werk

RANGIEREN UND BEFÜLLEN

RheinCargo ist in Flörsheim und Ludwigshafen Partner eines renommierten Mineralölkonzerns. Das Großtanklager umfasst unter anderem 11 Gleise, davon 2 Verladegleise und 3 Gleise mit Fahrleitung. RheinCargo übernimmt hier die Gefahrengutpflichten des Befüllers und sorgt mit einer Lok sowie einem Team aus Lokrangierführer, Rangierer und Verlader im 3-Schicht-Betrieb für optimale und sichere Abläufe.

Foto des Werksverkehrs Münchmünster
Foto von Timo Reuter

Timo Reuter

Leiter Profitcenter
Werksverkehr

Foto von Thomas Nebich

Thomas Nebich

Leiter Betrieb Werksverkehr NRW

Kein Bild vorhanden

Tom Karen

Projektmanager / Projektcontrolling