GROSSE MASSEN BESCHLEUNIGEN an idealen Standorten

Hafen Köln-Godorf

1928 als Industriehafen erbaut, versorgt der umschlagstärkste Kölner Hafen unter anderem die chemische Industrie der Region mit Mineralöl. Schon 1967 war er der größte Umschlagplatz für Braunkohle in Europa. In der Nähe des Godorfer Hafens entstanden mehrere Raffinerien.

Hafenbecken: 3
Kräne: 3

Hafen Köln-Niehl 1

Der heute flächenmäßig größte Kölner Hafen ist durch seinen zentralen Standort im Chemiegürtel Köln sowie die Anbindung an die Seehäfen Antwerpen und Rotterdam ein idealer Anlaufplatz für Import- und Exportgeschäfte.

Hafenbecken: 4
Kräne: 12

Hafen Köln-Niehl II

Der Hafen Köln-Niehl II wurde im Jahr 1958 für chemische Flüssiggüter eröffnet. Ein Pipeline-Anschluss an das internationale Rohrleitungssystem für Stickstoff, Erdgas, Öl und Industriegase wie Ethylen und Propylen bietet ideale Produktionsbedingungen für Chemieunternehmen.

Hafenbecken: 1

Hafen Neuss

Der Neusser Hafen entstand 1835 durch einen Ausbau eines ehemaligen Seitenarms des Rheins. Zum Gewerbegebiet zählen Ölmühlen, Containerstationen, Automobilzulieferer und Papierwerke. Der Hafen ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Stadt Neuss. Im August 2003 entstand durch Fusion mit den Düsseldorfer Häfen der drittgrößte Binnenhafen Deutschlands – einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Stadt Neuss.

Hafenbecken: 5
Kräne: 15

Hafen Düsseldorf

Düsseldorf ist seit seiner Gründung 1288 eine Hafenstadt – schon immer sichtbar im Ankersymbol seines Stadtwappens. Der Bau des damals modernsten Handelshafens Europas im Jahr 1896 brachte Düsseldorf wirtschaftlich weit nach vorne. Durch die Fusion mit dem Neusser Hafen 2003 floriert der Wirtschaftshafen heute erneut stark.

Hafenbecken: 5
Kräne: 12

Hafen Düsseldorf-Reisholz

Der Hafen Reisholz wurde im Jahr 1901 entwickelt und ist bis heute eine lebenswichtige Versorgungsader für industrielle Großbetriebe des Düsseldorfer Südens. In Zukunft sollen im jetzigen Stromhafen wieder mehr Flüssig-, Schwerlast- und Schüttguttransporte abgewickelt und durch einen Containerumschlag ergänzt werden.

Kräne: 2

VORHERIGER HAFEN NÄCHSTER HAFEN

Der Umschlag von Containern hat sich im letzten Vierteljahrhundert etwa verzwanzigfacht. Kein Zufall: Dank der standardisierten Behälter ist der verknüpfte Transport auf Schiff, Bahn und Lkw maßgeschneidert. Damit große Mengen abgefertigt werden, hat RheinCargo schon vor Jahren in Flächen und Krananlagen investiert. Damit werden heute rund 1,2 Millionen TEU umgeschlagen.

Es ist verblüffend, welche Mengen ein einzelnes Binnenschiff im Hafen aufnehmen kann. So ersetzen wir beispielsweise mit rund 50 Schiffsabfertigungen täglich 5.000 Lkw-Transporte. Dank der Hafenlogistik von RheinCargo sind die Wasserwege effizient an Schiene (für den Weitertransport) und Straße (für die letzte Meile) angebunden. Kein Wunder, dass der Hafenumschlag mittlerweile 20 Millionen Tonnen übertrifft. Tendenz: steigend.

Lukas Klippel

Leiter Geschäftsbereich Hafen

Vertrieb

Marcel Beck

Vertrieb Hafen (Leitung)

David Gabrysch

Vertrieb Hafen

Theresa Klein

Vertrieb Hafen

Betrieb

Michael Härtl

Betrieb Häfen (Leitung)

Stephan Hilgers

Betrieb Häfen (stellv. Leitung)

Johannes Stein

Betrieb kombinierte Verkehre

Hafendisposition / Hafenaufsicht Köln-Godorf

Hafendisposition / Hafenaufsicht Köln-Niehl

Hafendisposition / Hafenaufsicht Neuss/Düsseldorf