DIE MASSENGÜTER UMSCHLAGEN. MIT NEUSTER TECHNOLOGIE. ALS KRANFÜHRER/IN IM KONVENTIONELLEN BEREICH.
EIN UNERSETZBARER ARBEITSPLATZ:
In unseren Häfen treffen sich Wasser, Schiene und Straße, die Warenströme verknüpfen sich. Ein zentraler Job dabei: Kranführer/in. Unersetzbar in der Logistik-Kette, aktiv in einem starken Team.


EINE VIELFÄLTIGE AUFGABE:
Kranarbeiten beginnen mit gründlicher Vorbereitung. Sie haben die Funktion und Betriebssicherheit der Hafenkrananlagen im Blick. Sie kommunizieren mit anderen Fachkräften per Funk und Handzeichen. Die Verladung von Schüttgütern wie Kohle, Schrott, Kies und Steinsalz ist Präzisionsarbeit – beim Aufnehmen, Bewegen und Abladen. Im konventionellen Bereich verladen Sie verschiedene Schüttgutprodukte aus dem Schiffsraum ins Lager, in den LKW oder andersherum. Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Bedienung von Radladern und mobilen Hydraulik-Umschlaggeräten, die Technik für die Säuberung von Schiffsräumen und Lagerflächen. Sie tragen dazu bei, Unternehmen und Produktionsstätten durchgehend mit Waren und Gütern zu versorgen – innerhalb des Hafens und auch im erweiterten Einzugsgebiet des jeweiligen Hafenstandorts. So gehören Sie zu den unverzichtbaren Fachleuten in der globalen Supply-Chain.
IHRE FÄHIGKEITEN:
- Abgeschlossene handwerklich/technische Ausbildung wünschenswert.
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.
- Sicherheitsbewusstsein und Zuverlässigkeit.
- Arbeitsmedizinische Eignung.
- Höhentauglichkeit.
- Selbstständiges Arbeiten.
- Teamfähigkeit sowie Flexibilität.
- Bereitschaft zum Schichtdienst und zur Arbeit an Wochenenden.
- Führerschein Klasse B.
